eRASMUS Resilienztraining 1.2024 Online
RESILIENZTRAINING RASMUS ZUR STRESSBEWÄLTIGUNG Online
mit Förderung als Präventionsangebot nach § 20 SGB V durch die gesetzlichen Krankenkassen.
RASMUS steht für „Resilienz durch Achtsamkeit und Selbst-
Mitgefühl und Selbstfürsorge“. Es ist ein Gruppentraining zur
Stärkung der seelischen Widerstandskraft, d.h. der Resilienz
der Teilnehmenden. Das Training wurde von der Erfahrungs-
experten gUG in Berlin entwickelt.
Der Kurs findet Online im Format einer Videokonferenz statt.
DIE INHALTE orientieren sich an sieben Resilienzfaktoren mit
besonderem Fokus auf Achtsamkeit und Selbstmitgefühl.
DIE TEILNEHMENDEN
· stärken ihr „Immunsystem der Seele“
· üben sich in Achtsamkeit
· erlernen einen liebevollen, mitfühlenden Umgang mit sich
und anderen
· bauen ihre Stressbewältigungskompetenzen aus
· erfahren mehr über sich selbst und ihre Potenziale.
DAS TRAININGSPROGRAMM
· 10 Termine à 90 Minuten i.d.R. wöchentlich. In dem Zeitraum vom 18.3.-28.3.2024 (Osterferien in Niedersachsen) finden keine Termine statt.
I
DIE KOSTEN
· 175 € für das Training inkl. Unterlagen für die Teilnehmenden
Das Seminar ist bei den gesetzlichen Krankenkassen als
Präventionskurs nach § 20 SGB V anerkannt und kann dort
nach Durchführung zur anteiligen Kostenerstattung einge-
reicht werden.
DIE SEMINARLEITUNG
· Alice Meyer und Olaf Pieck, zertifizierte RASMUS Resilienztrainer*innen
Sie möchten Ihren Mitarbeitenden im Rahmen des betrieblichen
Gesundheitsmanagements die Teilnahme an diesem Kurs
ermöglichen? Melden Sie sich gerne.
KURSORT und VERANSTALTER
trigemos – Praxis für Systemische Beratung
Arndtstraße 29 · 49080 Osnabrück
Fon: 0541/99899874 (AB)
mail@trigemos.de · www.trigemos.de
Kurs | eRASMUS Resilienztraining 1.2024 Online |
Nummer | 1.2024 O |
Datum | 25.01.2024 – 11.04.2024 |
Preis | EUR 175.00 |
Ort | Praxis für Systemische Beratung Arndtstraße 29 49080 Osnabrück |
Kontakt | trigemos Arndtstraße 29 49080 Osnabrück Tel. 054199899874 www.trigemos.de |
Anmeldeschluss | 24.01.2024 23:00 |
Status | Für Anmeldungen geöffnet |
Nr. | Datum | Zeit | Leiter*in | Ort | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
1 | 25.01.2024 | 20:00 – 21:30 | Olaf Pieck | Praxis für Systemische Beratung | 1 Resilienz Einführung |
2 | 01.02.2024 | 20:00 – 21:30 | Olaf Pieck | Praxis für Systemische Beratung | 2 Achtsamkeit und Selbstmitgefühl |
3 | 08.02.2024 | 20:00 – 21:30 | Olaf Pieck | Praxis für Systemische Beratung | 3 Akzeptanz |
4 | 15.02.2024 | 20:00 – 21:30 | Olaf Pieck | Praxis für Systemische Beratung | 4 Optimismus |
5 | 22.02.2024 | 20:00 – 21:30 | Olaf Pieck | Praxis für Systemische Beratung | 5 Verantwortung |
6 | 29.02.2024 | 20:00 – 21:30 | Olaf Pieck | Praxis für Systemische Beratung | 6 Lösungsorientierung |
7 | 07.03.2024 | 20:00 – 21:30 | Olaf Pieck | Praxis für Systemische Beratung | 7 Zukunftsorientierung |
8 | 14.03.2024 | 20:00 – 21:30 | Olaf Pieck | Praxis für Systemische Beratung | 8 Opferrolle verlassen |
9 | 04.04.2024 | 20:00 – 21:30 | Olaf Pieck | Praxis für Systemische Beratung | 9 Netzwerkorientierung |
10 | 11.04.2024 | 20:00 – 21:30 | Olaf Pieck | Praxis für Systemische Beratung | 10 Auswertung und Abschluss |